Philipp Löpfe
Nach dem Studium von Anglistik und Ethnologie stieg Philipp Löpfe in den Journalismus ein. Er absolvierte die Ringier-Journalistenschule und wurde nach fünf Jahren Chefredaktor des SonntagsBlick. Danach wechselte er in den Wirtschaftsjournalismus, wurde Blattmacher und stellvertretender Chefredaktor des CASH und erwarb berufsbegleitend ein MBA an der Universität St. Gallen.
1998 wechselte er in die Chefetage des Tages-Anzeiger, zuerst als stellvertretender und von 1999 bis 2002 als Chefredaktor. Als freier Journalist konzentriert er sich heute auf Themen der internationalen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Freundlicherweise hat er uns Rheingoldern ein pdf seines neuesten Artikels “Der Kampf um die Notenbanken” überlassen.
Zitat:
“Die Zentralbanken sind in Bedrängnis. Nicht nur bei uns. Konservative reden von sozialistischen Monstern, Progressive rufen nach zinslosen Regionalwährungen.”
*** Eintrag wurde vor
3313 Tagen
aktualisiert ***
1998 wechselte er in die Chefetage des Tages-Anzeiger, zuerst als stellvertretender und von 1999 bis 2002 als Chefredaktor. Als freier Journalist konzentriert er sich heute auf Themen der internationalen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.
Freundlicherweise hat er uns Rheingoldern ein pdf seines neuesten Artikels “Der Kampf um die Notenbanken” überlassen.
Zitat:
“Die Zentralbanken sind in Bedrängnis. Nicht nur bei uns. Konservative reden von sozialistischen Monstern, Progressive rufen nach zinslosen Regionalwährungen.”


Standort:
Werdstraße 21
8021
Zürich
Schweiz
Ähnliche Einträge
Denkerei - Leuphania Universität
Mittlerweile wurde in Berlin das „Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand“ eröffnet, in dem Prof. Brock als...
Mittlerweile wurde in Berlin das „Amt für Arbeit an unlösbaren Problemen und Maßnahmen der hohen Hand“ eröffnet, in dem Prof. Brock als...
Stiftungs-Fonds Bürgerrepublik Deutschland - Verfassung Frieden Souveränität
Hierfür stellt sie eine neue Verfassung der Direkten Demokratie, der unmittelbaren Volkssouveränität zur Wahl. Diese beinhaltet das...
Hierfür stellt sie eine neue Verfassung der Direkten Demokratie, der unmittelbaren Volkssouveränität zur Wahl. Diese beinhaltet das...
Heribert Genreith
An der Universität zu Köln studierte Heribert Genreith zunächst Geschichte. Dann wechselte er zum Studium der Geophysik. Er machte seinen...
An der Universität zu Köln studierte Heribert Genreith zunächst Geschichte. Dann wechselte er zum Studium der Geophysik. Er machte seinen...