Michael von Prollius
Folgendes Buch ist direkt beim Autoren für 20 Rheingold erhältlich:
Michael von Prollius und Isabella Tsigarida
Der historische Jesus, das frühe Christentum und das Römische Reich
Wie schaffte es das Christentum, sich innerhalb von knapp 400 Jahren von einer Jesus-Bewegung zu einer Großkirche und schließlich zur Staatsreligion des Römischen Reiches zu entwickeln?
Antworten gibt dieses Buch, indem es dem Leser in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über die Entstehungsgeschichte des frühen Christentums vermittelt.
Zusätzlich beschäftigt es sich mit einer Reihe von Einzelfragen: Wer war Jesus von Nazareth, den die Christen bald Jesus Christus nannten? Welche Bedeutung hatte er für das frühe Christentum? Wie konnte das Christentum entstehen und wie breitete es sich aus? Welches Verhältnis hatte es zum Judentum und zum Römischen Reich? Und schließlich, welche Bedeutung besaß das institutionalisierte Christentum für die geschichtliche Entwicklung des Römischen Reiches?
Kurzum, das vorliegende Buch bietet einen systematischen, strukturierten und verständlichen Einstieg in die ersten vier Jahrhunderte des Christentums.
*** Eintrag wurde vor
4023 Tagen
aktualisiert ***
Michael von Prollius und Isabella Tsigarida
Der historische Jesus, das frühe Christentum und das Römische Reich
Wie schaffte es das Christentum, sich innerhalb von knapp 400 Jahren von einer Jesus-Bewegung zu einer Großkirche und schließlich zur Staatsreligion des Römischen Reiches zu entwickeln?
Antworten gibt dieses Buch, indem es dem Leser in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über die Entstehungsgeschichte des frühen Christentums vermittelt.
Zusätzlich beschäftigt es sich mit einer Reihe von Einzelfragen: Wer war Jesus von Nazareth, den die Christen bald Jesus Christus nannten? Welche Bedeutung hatte er für das frühe Christentum? Wie konnte das Christentum entstehen und wie breitete es sich aus? Welches Verhältnis hatte es zum Judentum und zum Römischen Reich? Und schließlich, welche Bedeutung besaß das institutionalisierte Christentum für die geschichtliche Entwicklung des Römischen Reiches?
Kurzum, das vorliegende Buch bietet einen systematischen, strukturierten und verständlichen Einstieg in die ersten vier Jahrhunderte des Christentums.



Ähnliche Einträge
Birger Priddat
Priddat hat etliche Ämter in Gremien und Verbänden inne und ist als Berater tätig. So war er ab 2000 Berater von Bundeskanzler Schröder für...
Priddat hat etliche Ämter in Gremien und Verbänden inne und ist als Berater tätig. So war er ab 2000 Berater von Bundeskanzler Schröder für...
Heribert Genreith
An der Universität zu Köln studierte Heribert Genreith zunächst Geschichte. Dann wechselte er zum Studium der Geophysik. Er machte seinen...
An der Universität zu Köln studierte Heribert Genreith zunächst Geschichte. Dann wechselte er zum Studium der Geophysik. Er machte seinen...
Franz Hörmann
Professor Dr. Franz Hörmann hat das Buch „Das Ende des Geldes“ veröffentlicht und in zahlreichen Zeitungen seine Idee der Weiterentwicklung...
Professor Dr. Franz Hörmann hat das Buch „Das Ende des Geldes“ veröffentlicht und in zahlreichen Zeitungen seine Idee der Weiterentwicklung...