DVD Toy Story 1+2 (neu)

Handlung in Toy Story 1:

Als der super-coole "Space-Ranger Buzz Lightyear" auftaucht und sofort das neue Lieblingsspielzeug seines Besitzers Andy wird, sieht "Cowboy Woody" seine Vormachtstellung im Kinderzimmer in höchster Gefahr.
Dramatisch wird die Situation, als beide plötzlich durch eine Reihe unglücklicher Vorfälle den Tücken eines bösen Nachbarjungen ausgesetzt sind. Um jetzt überleben zu können, müssen die beiden Rivalen Woody und Buzz zu Freunden werden und als Team zusammenarbeiten. Unterstützt durch ihre gemeinsamen Freunde, beginnt für Woody und Buzz eine atemberaubende Flucht nach Hause...

Laufzeit: 78 Minuten
Produktionsjahr: 1995
Regie: John Lasseter

Handlung in Toy Story 2:

Cowboy Woody wurde entführt! Da gibt es für seinen besten Freund Space Ranger Buzz Lightyear nur eins: raus aus der Spielzeugkiste, rein ins größte Rettungsabenteuer!
Ihre spannende Suche führt über gefährliche Kreuzungen, in gigantische Spielzeuggeschäfte und durch abgrundtiefe Fahrstuhlschächte.

Laufzeit: 89 Minuten
Produktionsjahr: 1999
Regie: Ash Brannon, John Lasseter, Lee Unkrich

Meinung des Verkäufers:
Ein Film für "große" Kinder - für die Kleinen ist die hysterisch überdrehte Hollywood-Action doch etwas schnell und viel und hält auch einige gruselige Szenen bereit, für die kleine Kinder eben gerade nicht vorbereitet sind.

Aber es gibt für Erwachsene spannende Fragen an diesen Filmen zu klären:
Als Computer-animierte Filme tragen die beiden Folgen das Thema der Animation, der Belebung in sich - philosophisch gesehen eine Reflektion über das Problem der Seele.
Sind die Figuren in diesem Film wirklich beseelt oder nur besessen? Was ist es, das Tiere und Menschen beseelt? (Seele -> Latein: animus)!
Wodurch wird etwas besseltes menschlich?

Ist es vielleicht die Sprache? Hat es eine tiefere Bedeutung, wenn Cowboy Woody seine "Stimme" zunächst von Andy, dem Kind, erhält? Sobald Andy den Raum verlässt, sprechen die Spiezeuge in ihrer eigenen Sprache weiter.
Eine dritte Sprache liegt bei Woody und Buzz vor: Die Tonaufzeichnungen, die auf Seilzug oder Knopfdruck hin monoton abgespielt werden können.
Hier stellt sich folgende Analogie dar: Sprache in der Gemeinschaft von Gleichgesinnten, Sprache der Politik als übergeordnete Handlungsperspektive und Sprache der Medien als monotone Äußerung und "Meinungsbildung".
Anhand von Toy Story sehen wir Rheingolder, wie wichtig die Gemeinschaftsbildung ist, um mit einer gemeinsamen Sprache unser Ideal zu verfolgen!
Sonst verliert sich unsere Handlungsfähigkeit in der Monotonie "auf Knopfdruck" wählen zu gehen, darin "Pseudoentscheidungen" zu treffen, bzw. von der Politik und den Medien eine Stimme in den Mund gelegt zu bekommen.

Um sich diesen interessanten Fragen nähern zu können, wird der DVD gerne ein englischer Artikel "The Hysteric’s Guide to Pixar: On Voice and Gaze in Toy Story 1-2" aus dem International Journal of Žižek Studies beigelegt. Viel Spass!
Region(en): Lausitz, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Kleve, Uckermark, Hamburg, Darmstadt, Augsburg, München, Blogosphere

de
Privat
Neu & Originalverpackt
20 Rheingold
Versandkostenfrei
Abholung, Versand
Der Verkäufer nimmt diesen Artikel nicht zurück.
*** Eintrag wurde vor 3411 Tagen aktualisiert ***

Ähnliche Einträge

DVD Schwarze Katze, weißer Kater
von Emir Kusturica Der Film hatte großartige Kritiken (""... ein Loblied auf die Lebenslust!""), was ich beim ersten Sehen nicht nachvollziehen...
DVD Grizzly Man
DVD "Grizzly Man" originalverpackt Eine weitere faszinierende Doku von Werner Herzog über den "Grizzly Man" Timothy Treadwell, der 13 Jahre in...
DVD "Der Hobbit - Smaugs Einöde"
Dies ist der zweite Teil der "Hobbit-Trilogie", Neupreis € 12,99 (also 26 RG), nur ein Mal gesehen, daher jetzt zum Sonderpreis von 15 RG...
 
Die Leistungskraft der Rheingolder © 2017 www.rheingoldregio.de
Impressum/Kontakt Datenschutz